Gründung
Die Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V. (FGL e.V.) wurde von Unternehmen, die mit dem Institut für Technische Logistik der Technischen Universität Hamburg-Harburg kooperieren, 1992 als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg gegründet.
Zweck
Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Logistik in Hamburg
Verbreitung neuer Erkenntnisse in die Praxis von Industrie- und Handels- sowie Transport- und Hafenunternehmen
Förderung der Lehre auf dem Gebiet der Logistik an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sowie die Ausbildung auf Promotionsniveau
Verbreitung praxisorientierter Erkenntnisse durch Weiterbildungsmaßnahmen und Veröffentlichungen von Ergebnisberichten
Ziele
Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland
Leistung eines Beitrags zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Mitglieder
Zu den Mitgliedern der Forschungsgemeinschaft zählen
deren fachliches Interesse im Zusammenhang mit dem Gebiet der Logistik steht.
Schwerpunkte
Die FGL e.V. berücksichtigt insbesondere auch die besondere Stellung der Logistik im norddeutschen Raum.
Dabei stehen logistische Problemstellungen bezüglich Strategien, Strukturen und Systemen im Vordergrund:
Zusammenarbeit
Die FGL e.V. erfüllt ihre Ziele durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschung.
Einrichtungen des Vereins sind: